Neugierde aufs Leben und VielFalten: Sonja Schiff

Ich freue mich sehr, Euch heute wieder eine einzigartige und vielfältige Frau vorstellen zu können, die ihre Träume lebt: Sonja Schiff:

Liebe Sonja, Du bist eine Frau mit sehr vielen Interessen, Talenten und Humor . Kannst Du Dich den Lesern kurz vorstellen und beschreiben was Du tust?

Also erst einmal denke ich, dass jeder Mensch mit vielen Talenten und vielseitigem Interesse auf die Welt kommt. Viele engen sich dann ein im Leben, gehen den Weg der Spezialistin, konzentrieren sich auf wenige Schwerpunkte und lassen andere Themen, Inhalte, Talente verkümmern.

Ich gehe da einfach einen anderen Weg. Irgendwann als junge Frau habe ich mir vorgenommen, dass ich möglichst alle meine Talente ausprobiert haben möchte. Ich muss sie nicht alle zur Perfektion bringen, aber ich will sie ausprobieren und kennenlernen.

Beruflich bewege ich mich seit 27 Jahren im Bereich Altenpflege. Zuerst als Krankenschwester, dann als Pflegedienstleitung, seit 15 Jahren als Trainerin und Seminarleiterin. Außerdem habe ich Alternwissenschaft studiert und beschäftige mich mit Pensionsvorbereitung, halte dazu Seminare. 2016 habe ich ein Buch geschrieben mit dem Titel „10 Dinge, die ich von alten Menschen über das Leben lernte.“

Abseits des Berufes tue ich worauf ich Lust habe. Ich male, produziere Schmuck aus Pappmaché, spiele Saxophon, lerne Ungarisch, habe zwei Hunde, einen großen Garten und ich blogge für mein Leben gern. Im Moment begleite ich außerdem einen afghanischen Flüchtling, der mir mehr und mehr ans Herz wächst. Seit einer Woche nennt er mich „Mama Sonja“. Durch ihn erfahre ich wieder einmal wie unglaublich glücklich ich mich schätzen kann im reichen und friedlichen Europa geboren worden zu sein.

Seit 2014 bloggst Du auf VielFalten – wie kam es dazu?

Ich blogge schon seit 15 Jahren, auf allen möglichen Plattformen. Alle Aktivitäten, ob beruflich oder privat, werden bei mir durch Blogs begleitet. Einfach weil ich gerne schreibe. Als ich vor fünf Jahren einen neuen Hund bekam, legte ich meinen Blog Prinzessin Nutella an.

Auch für meine meine berufliche Tätigkeit gibt’s einen Blog.

Mein Blog VielFalten – Fortgeschritten leben jenseits der 50 http://www.vielfalten.com war mein Geburtstagsgeschenk an mich selber. Gestartet zu meinem 50. Geburtstag. Mittlerweile hat er eine kleine, aber feine Fangemeinde, täglich schauen so an die 200 Menschen vorbei und lesen meine Artikel.

Was inspiriert Dich für Deine Artikel?

Das Leben! VielFalten ist eine Art Tagebuch. Ich schreibe über die Dinge, die mich bewegen, die mich beschäftigen, über die ich nachdenke und über die ich mich freue. Mein Lieblingsprojekt am Blog ist das Selfieprojekt50plus. Ich mache in regelmäßigen Abständen ein Foto von mir und dokumentiere so über die nächsten Jahre/ Jahrzehnte mein Älterwerden.

Du warst 27 Jahre in der Altenpflege tätig und konntest so sehr viele Erfahrungen sammeln. Jetzt bist Du selbständige Alternwisschenschaftlerin und Trainerin. Kannst Du uns Dein Tätigkeitsfeld etwas beschreiben?

Ich habe zwei Kundengruppen. Auf der einen Seite große Unternehmen, diese buchen mein Pensionsvorbereitungsseminar „Auf in den Unruhestand“. Auf der anderen Seite sind es Pflegeheime in Österreich und Bayern, für diese halte ich Seminare zu diversen Altenpflegethemen wie etwa „Von Daheim ins Pflegeheim“ oder „Ich erzähle Dir von mir. Also bin ich.“ Meine Leidenschaft als Seminarleiterin liegt dabei in der Durchbrechung von Gewohnheiten und Routine. Ich bemühe mich den Pflegepersonen zu vermitteln, was alte pflegebedürftige Menschen erleben und empfinden.

Deinen Erfahrungen in der Altenpflege sind in Dein Buch „10 Dinge, die ich von alten Menschen über das Leben lernte: Einsichten einer Altenpflegerin“ eingeflossen, welches Ende 2015 erschienen ist. Was hat Dich bewogen, dieses Buch zu schreiben?

Anlass war ein beruflich etwas desorientierter junger Mann in meinem privaten Umfeld. Als ich ihm empfahl doch Altenpfleger zu werden, meinte der nur „Was ich nie werden will in meinem Leben ist ein Arschputzer.“ Die Aussage hat mich erschüttert. Ich habe mich danach gefragt, was mich so viele Jahre in der Altenpflege gehalten hat und bin für mich drauf gekommen, dass die alten Menschen mich und mein Leben geprägt haben. Dass ich quasi von den Menschen, die ich gepflegt habe und die in unserer Gesellschaft kaum mehr einen Wert haben, viel gelernt habe.

Mein Buch ist ein sehr persönliches Buch geworden. Ein Buch über das Leben. Die Kritiken sind übrigens hervorragend!

Auf Youtube kann man von Dir viel Inspirierendes, Informatives, Nachdenkenswertes, aber auch Humorvolles hören und sehen. Wie bist Du auf die Idee gekommen, neben dem Blog auch einen Youtube-Kanal zu unterhalten?

Das war eine spontane Aktion. Ich wollte es einfach ausprobieren und mit diesem Medium spielen. Im Moment schläft der Youtube-Kanal aber und vielleicht stelle ich ihn auch ein. Schreiben ist eindeutig mehr mein Ding. Ich liebe es zu schreiben!

Was sind Deine Stärken?

Mit Fragen nach Stärken und Schwächen kann ich wenig anfangen. Jede Stärke kann gleichzeitig eine Schwäche sein, wo viel Sonne da auch viel Schatten. Was mich ausmacht sind meine Neugierde, aufs Leben, auf Wissen, auf Menschen, auf Begegnungen, auf Neues. Außerdem kann ich sehr gut den Moment leben und mein tägliches kleines Glück sehen. Ich nenne mich einen zufriedenen und glücklichen Menschen.

Wie gehst Du mit Hindernissen um? Was bestärkt Dich?

Zuerst einmal schau ich mir die Hindernisse an, frag mich was sie mir sagen wollen, ob ich etwas zu lernen habe. Manchmal hetzt man ja Zielen hinterher, die gar nicht mehr so erstrebenswert sind, wie sie vielleicht im ersten Augenblick ausgesehen haben. Ich habe außerdem vom Leben gelernt, dass es alles für mich bereit hält und ich nicht verkrampft irgendwelchen Zielen hinterherhetzen muss. Statt nach vorne zu blicken in Richtung eines großen Zieles, ist es mir wichtig links und rechts die Türen zu erkennen, sie aufzumachen und nachzusehen, ob sich dahinter etwas für mich verbirgt. Das finde ich spannender. Ich bin ein Mensch, der im sich Fluss des Lebens treiben lässt und auch bei Hindernissen der Bewegung des Lebens vertraut.

Hast Du ein Lebensmotto?

Nein. Kein bewusstes einziges und universales Lebensmotto.

Am ehesten noch der Satz: Alles fließt.

Was rätst Du Menschen in und jenseits der Lebensmitte, die ihren eigenen Weg gehen wollen?

Ich rate den Menschen nichts. Wir alle sind auf dieser Erde und lernen bis zu unserem letzten Atemzug. Jeder von uns hat andere Aufgabenstellungen im Leben, andere Rahmenbedingungen und muss etwas anderes lernen. Jemanden etwas zu raten wäre aus meiner Sicht anmaßend.

Lieber mache ich Menschen einfach nur Mut zu tun, wovon sie träumen, zu wagen, was gerade ansteht im Leben.

Wenn Du drei Wünsche frei hättest für Deinen weiteren Lebensweg – welche wären das?

Gesundheit für mich und die Menschen, die mich umgeben. Weiterhin Frieden erleben zu dürfen in Europa. Dass Mohammed, mein afghanischer Sohn, Asylstatus erhält und ich erleben darf, wie er hier in Österreich glücklich wird.

Wie kann man mit Dir in Kontakt treten?

Über meinen Blog VielFalten . Dort findet sich eine Mailadresse. Oder über Facebook.

Liebe Sonja, ich bedanke mich bei Dir ganz herzlich für das „VielFältige“ und inspirierende Interview.

Herzliche Grüße,

Sabine

Fotos: Sonja Schiff

 

2 Kommentare Schreibe einen Kommentar

    • Liebe Sonja,

      ich danke Dir für Deine inspirierenden Antworten und drücke vor allem Mohammed die Daumen, dass er ein neues Zuhause findet.
      Herzliche Grüße,
      Sabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert